Kabuli Pulao, auch bekannt als Qabeli Palaw oder Qabili Palau, gilt als das Nationalgericht Afghanistans. Es handelt sich um ein reich verziertes Reisgericht, das durch seine Kombination aus zartem Fleisch, süßem Gemüse und aromatischen Gewürzen besonders heraussticht
Historischer Ursprung
Obwohl manchmal als „von Kabul stammend“ missverstanden, hat dieses Gericht seine Wurzeln eher im nordafghanisch-usbekischen Grenzgebiet, was durch historische und sprachliche Analysen gestützt wird . Ursprünglich war es ein Festessen der Wohlhabenden – Zutaten wie karamellisierte Karotten, Rosinen und Nüsse machten es zu einem Luxusgericht
Im Laufe der Zeit wurde das Rezept allgemeiner verbreitet und zugänglich
Wesentliche Zutaten & Geschmack
Kabuli Pulao setzt auf langkörnigen Basmati-Reis, aromatische Gewürze wie Kardamom, Kreuzkümmel, Zimt (teilweise Garam/Char Masala), und häufig Safran als optionale Zutat . Dazu kommt zartes Lamm- oder Rindfleisch, das in Brühe gegart und später mit dem Reis kombiniert wird , . Die Garnitur aus karamellisierten Karotten, Rosinen und gerösteten Nüssen verleiht dem Gericht eine unverwechselbare festliche Note .
Authentisches Rezept für Kabuli Pulao (für ca. 4 Personen)
Zutaten:
* 400 g (2 Tassen) Basmati-Reis, gründlich gespült und optional 30 min eingeweicht
* 500–800 g Lammfleisch (z. B. Schenkel oder Schulter), in Stücke geschnitten
* 2–3 große Karotten, in dünne Streifen (Julienne)
* ½ Tasse Rosinen (Golden oder dunkle, nach Belieben)
* 1 große Zwiebel, fein geschnitten
* 3–4 Knoblauchzehen, gehackt
* Gewürze: 2 TL Kreuzkümmel, 1 TL Kardamom (gemahlen oder Pods), ½–1 TL Zimt oder Char Masala, Prise Safran (optional), Salz & Pfeffer nach Geschmack
* 3 EL Öl (z. B. Pflanzenöl oder Sesamöl) + 1 EL Butter oder Ghee
* ¼ Tasse gehackte Mandeln oder Pistazien zur Garnitur
* ca. 750 ml Wasser oder Brühe zum Garen
Zubereitungsschritte:
1. Fleisch garen: Öl in einem schweren Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch andünsten, dann Fleischstücke und Gewürze dazugeben, kurz anrösten. Mit Wasser oder Brühe aufgießen, salzen und Fleisch langsam schmoren, bis es zart ist (ca. 1 Stunde). Fleisch entnehmen, Brühe auffangen.
2. Gemüse karamellisieren: In einer separaten Pfanne Karottenstreifen mit etwas Zucker in Öl kurz anbraten, karamellisieren lassen, dann die Rosinen hinzufügen und weich dünsten. Beiseitestellen.
3. Reis vorbereiten: Falls eingeweicht, Reis abgießen. Reis in Brühe leicht vorgaren (Parboil), bis er fast gar ist. Abtropfen lassen.
4. Schichten & dämpfen (Dum-Methode): In den Topf zuerst etwas Öl oder Butter geben, eine Schicht Reis, darauf Fleisch, Karotten & Rosinen, dann wieder Reis – Schichten wiederholen. Deckel dicht verschließen und bei niedrigster Hitze ca. 20 Minuten dämpfen, bis alles durchgezogen ist.
5. Anrichten: Auf große Platte stürzen, mit gehackten Nüssen garnieren. Traditionell in der Mitte Fleisch platzieren, Reis umrahmt, mit Gemüse und Nüssen dekoriert – ein wahrer Festtisch.
Tipp: Wer es eilt, kann die Komponenten separat zubereiten und kurz vor dem Servieren zusammenführen.
## FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kabuli Pulao
1. Warum „Kabuli“ oder „Qabeli“?
„Qabeli“ bedeutet im Dari „fähig“ oder „wohlgemacht“ – es verweist auf die schwer ausgleichbaren Geschmacksnoten dieses Gerichts .
2. Wo kommt das Gericht tatsächlich her?
Aus dem Norden Afghanistans, in der Nähe der usbekischen Grenze – nicht aus Kabul .
3. Ist das Gericht immer festlich?
Ja, wegen seiner Zutaten und Herstellung ist es traditionell ein Festgericht.
4. Welches Fleisch wird genutzt?
Meist zartes Lamm, manchmal Rind oder Hühnchen.
5. Sind die süßen Zutaten essenziell?
Ja – Karotten und Rosinen sind charakteristisch und intensivieren den Geschmack .
6. Kann man Safran weglassen?
Ja, es ist optional – er bietet Farbe und Aroma, ist aber nicht zwingend
7. Wo liegt der Unterschied zu anderen Pilaw?
Kabuli Pulao kombiniert süß und herzhaft mit aufwendiger Zubereitung und geschichteter Anordnung – sehr elegant und raffiniert .
8. Kann man es vegetarisch machen?
Ja – Fleisch weglassen, stattdessen Gemüse oder Hülsenfrüchte verwenden .
9. Beilagenempfehlungen?
Joghurt-Saucen, frische Salate und Naan passen sehr gut .
10. Kann man es vorbereiten?
Bestandteilweise ja – das Fleisch und Gemüse können vorbereitet und später kombiniert werden .
Fazit
Kabuli Pulao ist weit mehr als nur Reis mit Fleisch – es ist ein Symbol für afghanische Kochkunst, Gastlichkeit und Tradition. Mit sorgsam ausgewählten Zutaten und der richtigen Technik entsteht ein Gericht, das Festlichkeit auf den Teller bringt. Im *Kabul Palast* bieten wir dir genau dieses Erlebnis: Authentisch, herzhaft und liebevoll zubereitet – ein Geschmack Afghanistans im Herzen Berlins.